Bezirksliga St.Wendel: SG St.Wendel – SV Hasborn II 1:5 (0:2)
Nach 4 Siegen, 2 Remis und nur einer Niederlage aus den letzten 7 Partien belegt Hasborn II nun den vierten Tabellenplatz und befindet sich endlich in den Tabellenregionen, die man vor der Saison als Ziel ausgegeben hatte.
In der Partie gegen die zuletzt stark aufspielende SG aus Sankt Wendel stellten die Rot Weißen schnell die Weichen auf Sieg. Cedric Collet traf in der 2. und 8. Spielminute gleich doppelt. Zweimal musste er lediglich in der Mitte nach guter Vorarbeit über die rechte Seite nur locker einschieben. Sein Doppelpack verlieh der Bohlen-Elf Sicherheit im eigenen Spiel. Mehrere gute Chancen blieben auf Hasborner Seite liegen und wurden nicht genutzt. Hervorzuheben ist gleichzeitig die gute Leistung von Hasborns Keeper Huber, der zumindest in der ersten Hälfte seine Kiste noch mit guten Paraden sauber halten konnte.
Im zweiten Durchgang war es Jan Klein in der 50. Spielminute, der seine gute Leistung zurecht mit einem Tor krönte. In der Folge wurde Hasborn aber zunehmend unachtsamer in der Defensive, was dazu führte, dass St. Wendel häufiger im Gäste-Sechzehner auftauchte. Hier kam es zum Duell zwischen dem herauslaufenden Keeper Huber und einem Stürmer von Sankt Wendel. Nach dem Zweikampf hätte der sonst gute Referee auf Abstoß entscheiden müssen. Dieser jedoch bewertete die Aktion als Foul durch den Hasborner Schlussmann und zeigte auf den Elfmeterpunkt – Anschlusstreffer für Sankt Wendel in der 54. Minute.
Es dauerte allerdings auch nur bis zur 60 Minute, ehe Hasborns Stürmer Patrick Kirsch die Kräfteverhältnisse wieder zurecht rückte und das 1:4 erzielte. Den Schlusspunkt der Partie setzte ebenfalls Kirsch in der 74. Minute (1:5). Bis zum Ende der Partie die bis dato gut agierende Offensive von Hasborn zunehmend durch mangelnde Chancenverwertung auf. Viele gute Canchen durch Konter blieben ungenutzt.
Es spielten:
Tor: Thomas Huber
Abwehr: Marco Guthörl (Maximilian Alt), Nico Wilhelm, Jens Therre, Sebastian Kuhn
Mittelfeld: Patrick Gincel, Nico Haupert, Matthias Thul, Cedric Collet (Thomas Guthörl)
Angriff: Patrick Kirsch, Jan Klein (Jan Philipp Bartel)
Tore:
0:1 Cedric Collet (8. Saisontor)
0:2 Cedric Collet (9. Saisontor)
0:3 Jan Klein (1. Saisontor)
1:4 Patrick Kirsch (5. Saisontor)
1:5 Patrick Kirsch (6. Saisontor)