Dietmar Hülsberg mit DFB-Ehrenamtspreis 2017 ausgezeichnet
Im Rahmen einer festlichen Gala verlieh der Saarländische Fußballverband (SFV) an zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter von Fußballvereinen aufgrund besonderer Verdienste den DFB-Ehrenamtspreis 2017, wobei Dietmar Hülsberg als Sieger des Kreises Nordsaar ausgezeichnet wurde. Zudem wird er (mit dem Gewinner aus dem Kreis Südsaar) wegen besonders herausragender Leistungen in den DFB-Club 100 aufgenommen.
Die Ehrungen wurden vom Präsidenten des SFV, Franz Josef Schumann, den beiden Vizepräsidenten, Bernhard Bauer und Adrian Zöhler, dem Geschäftsführer von Saartoto, Peter Jacoby, dem Vorsitzenden des Kreises Nordsaar, Hartmut Seibert sowie dem Überraschungsgast, Prof. Dr. Tim Meyer, dem Arzt der deutschen Fußballnationalmannschaft, vorgenommen.
Ein Blick auf seine gesamte ehrenamtliche Tätigkeit macht deutlich, dass Dietmar Hülsberg auf verschiedenen „Feldern“ des Fußballs für den RWH, davor für seinen Heimatverein SC Bosen und zuletzt für den Saarländischen Fußballverband (Sportgerichtsbarkeit) aktiv war.
Schon vor seinem Umzug nach Hasborn (1967) schloss er sich dem Rot-Weiß an, wo er sich in den darauffolgenden Jahren im Vorstand (mit Unterbrechungen als 2. Vorsitzender und Geschäftsführer), als Leiter der AH sowie als Schiedsrichter in unterschiedlichen Funktionen engagierte.
1975 übernahm er offiziell die Verantwortung für die AH-Abteilung, die er mit großem persönlichem Einsatz 16 Jahre leitete. Dabei waren ihm neben dem sportlichen Erfolg vor allem die Kameradschaft und der Fairplay-Gedanke sowie ein gutes Verhältnis zu den sportlichen Gegnern wichtig. Er formte ein Team, das sich in das Vereinsgeschehen aktiv einbrachte und nach außen bemüht war, ein guter Repräsentant des RWH zu sein.
Seine Karriere als Schiedsrichter begann er bereits als 18-Jähriger beim SC Bosen, wo er auch als Fußballer aktiv war. Aufgrund guter Leistungen als Unparteiischer wurde er von 1961-1964 mit der Leitung von Spielen der damaligen 1. und 2. Amateurliga (heute mit der Saarlandliga bzw. der Verbandsliga vergleichbar) betraut.
Neben der „Schiedsrichtertätigkeit“ auf dem Fußballplatz fungierte er als Lehrwart, Obmann und fast 20 Jahre als Schiedsrichterbeobachter.
1996 wurde er auf dem Verbandstag des SFV in die Spruchkammer Aktive berufen, aus der er sich 2017 altersbedingt verabschiedet hat, womit sich der Kreis seines langjährigen geliebten Hobbys, in dessen Mittelpunkt für ihn immer das Bemühen um „sportliche Fairness und Gerechtigkeit“ stand, schließt.
Seine fast 60 Jahre dauernde Treue zum Ehrenamt in verschiedenen Funktionen rund um den Fußball wurde vielfach gewürdigt und ausgezeichnet.
Vom SFV wurde ihm u.a. die Schiedsrichter-Ehrennadel Gold mit Lorbeer, die Verbandsehrennadel Gold, die DFB Verdienstnadel und zuletzt der Ehrenbrief für langjährige SFV-Mitarbeiter verliehen.
Der SV Rot-Weiß Hasborn – Dautweiler e.V. zeichnete ihn 1997 mit der Ehrenmitgliedschaft aus.
Der Verein gratuliert Dietmar ganz herzlich zu dieser verdienten Ehrung, dankt ihm für sein großes Engagement für den Fußballsport in der Hoffnung, dass er dem Rot-Weiß auch weiterhin eng verbunden bleibt und ihm aufgrund seiner reichen Erfahrung mit Rat und Tat zur Seite steht.
Foto: Erich Brücker