Jahreshauptversammlung: Mitglieder für langjähriges Engagement geehrt
Die Jahreshauptversammlung des SV Hasborn ehrte am Sonntagnachmittag verdiente Mitglieder des Vereins. 60 Jahre gehören dem Verein Toni Lauck, Hermann Maldener und Rudi Scholl an. Auf 50-jährige Mitgliedschaft können Engelbert Schmitt und Kunibert Scholl zurückblicken. Für 40 Jahre Verbundenheit zum SV Hasborn ehrten die Mitglieder Manfred Scholl, Karl-Heinz Klesen und Raimund Jäckel. „Ich freue mich sehr, dass wir in unserem Verein viele Mitglieder haben, die uns nicht nur über viele Jahre die Treue halten, sondern auch immer wieder tatkräftig mit anpacken. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken“, so Hasborns Vorsitzender Joachim Warken.
Aber nicht nur der Verein ehrte Mitglieder der „Rot-Weißen“, sondern auch der Saarländische Fußballverband. Die Nordsaar-Kreisvorstände Hartmut Seibert und Frank Klein zeichneten Schatzmeister Karl-Heinz Maldener mit der Verbandsehrennadel in Bronze und den stellvertretenden Vorsitzenden Andreas Guthörl mit der Verbandsehrennadel in Silber aus. Bastain Alt, der in der Jugendabteilung des RWH seit Jahren aktiv ist, bekam die Jugendleiterehrennadel als Anerkennung für seine Arbeit vom Verband überreicht. Vorstandsmitglied Werner Maldener erhielt die Verbandsehrennadel in Gold. Werner Maldener ist seit Jahrzehnten beim SV Hasborn ehrenamtlich aktiv. Nachdem er viele Jahre als Jugendtrainer im Einsatz war, bringt er sich aktuell als Vorstandsmitglied in die Vereinsarbeit ein.
Neben den Berichten von Trainer Mathäus Gornik, Johannes Bohlen und Christian Henkes über die sportliche Entwicklung, berichteten auch die Vertreter der Jugendabteilung sowie der JFG Schaumberg-Prims den anwesenden Mitgliedern. Mit über 60 aktiven Jugendlichen ist der SV Hasborn in der Jugendabteilung bestens aufgestellt. Zukünftig will die Jugendabteilung mit weiteren Aktionen, Weiterbildungen und Turnieren die Qualität der fußballerischen Ausbildung beim SV Hasborn weiter steigern. Ein Höhepunkt im laufenden Jahr war die Auszeichnung der JFG mit dem Hermann-Neuberger-Preis 2016.
Weiterhin beschäftigten sich die Mitglieder mit einem möglichen Umbau des Waldstadions. In diesem Zusammenhang wurde der Vorstand von der Jahreshauptversammlung beauftragt, Förderanträge zur Umgestaltung des Waldstadions in einen Kunstrasenplatz zu stellen und die Finanzierung eines solchen Vorhabens zu prüfen. Nachdem die Ergebnisse vorliegen, soll nochmals über das Projekt entschieden werden.