Kreisliga B St. Wendel: Die dritte Mannschaft ist Meister!

SV Hasborn III – SG Namborn/Steinberg-Deck./Walhausen II 5:1 (4:1)
Als der Mannschaftsbus der 3. Garderobe am vergangenen Sonntagmittag das Waldstadion erreichte, waren die hohen Erwartungen und die Vorfreude der interessierten Hasborner Öffentlichkeit förmlich zu spüren. Bei einem Sieg gegen die SG Namborn/Steinberg-Deckenhardt/Walhausen winkte die Meisterschale (je nach Verwendung auch Meisterteller genannt). Das Hinspiel konnte der RWH mit 7:0 gewinnen und die SG steckte bereits seit geraumer Zeit im Tabellenkeller fest, weshalb niemand an einem Erfolg der Rot-Weißen zweifelte. Dennoch war von der Henkes-Elf Hingabe, Konzentration und ein ausgiebiges Frühstück gefordert – Ansprüche, die Mittelfeldmotor Matthias Horras nur teilweise erfüllen konnte. Der 1989 in Südfrankreich als Mathieu Valbuena geborene Horras erschien mit nüchternem Magen und veranstaltete ein spartanisches Picknick auf den Stufen des Clubheims. Zwei Milchschnitten und ein mit Leitungswasser belegtes Brötchen reichten nicht aus, um den Grundbedarf des Leistungssportlers zu decken. So musste Horras noch eine in Stürmerblut getränkte Banane verschnabulieren, die von Lukas Ney gegen das Versprechen einer Torvorlage zur Verfügung gestellt wurde. Bereits zu diesem Zeitpunkt legte sich Hobby-Lyriker Christian Henkes geistreiche Wortspiele zurecht, die sich um Bananen- wie auch Meisterschalen drehten.

Nachdem der RWH in den letzten Spielen mit Startschwierigkeiten zu kämpfen hatte, wurde gegen die SG von Beginn an mit Volldampf gefahren. Bereits nach 12 Minuten wurden die Mühen belohnt: Von frischem Fruchtzucker gestärkt bugsierte Matthias Horras eine Bogenlampe per Volleyabnahme in die lange Ecke und brachte sein Team so frühzeitig auf die Siegerstraße. Nur fünf Minuten später feuerte Braschenbandit Stefan Braun, der bereits als Kind in RWH3-Bettwäsche geschlafen hatte, erneut aufs SG-Tor. Der Gästekeeper konnte zunächst parieren, doch Horras war zur Stelle und konnte zum 2:0 abstauben. Der nachfolgende Anschlusstreffer sollte rückblickend glücklicherweise nur eine Randnotiz bleiben. Der RWH ließ nicht locker und den Gästen keine Luft zum Atmen. Nach einer halben Stunde schickte Kevin Brachmann Sturmpartner Lukas Ney auf die Reise, der von rechts in die Mitte legte, wo der blendend aufgelegte „Matze Ho“ mit einem platzierten Schuss auf 3:1 erhöhte. Um eine ausreichende Erwähnung in diesem Spielbericht sicherzustellen, erhöhte Banana Joe Matthias Horras noch vor dem Seitenwechsel auf 4:1. Trotz eines komfortablen Vorsprungs und einer fast greifbaren Meisterschale war Trainer Christian Henkes in der Halbzeitpause nicht vollends zufrieden. Ausgerechnet der vierfache Torschütze Matthias Horras fing sich eine Rüge ein, da er seine Gefechtsstation, die linke Außenbahn, nicht nur mehrfach verlassen, sondern faktisch nie wirklich besetzt hatte.

Um eine Blamage zu verhindern, verzichtete die SG nach Wiederanpfiff gänzlich auf Offensivbemühungen, verbarrikadierte sich in der eigenen Hälfte und stellte den rot-weißen Stürmern jeweils einen Personenschützer zur Seite. Der RWH konnte die Partie nun nach Belieben verwalten und schaltete einen Gang zurück. Stefan Braun, Leiter der RWH3-Entertainment-Abteilung, wollte es nicht akzeptieren, dass die Attraktivität des Spiels unter dem ökonomischen Gehabe seiner Teamkollegen leidet und lenkte seine Zauberfüße in den gegnerischen Strafraum, wo er regelwidrig gestoppt wurde. Lukas Ney verwandelte den fälligen Elfmeter und die ersten Sektflaschen wurden zur Roten Erde gekarrt. Die dritte Mannschaft spielte die Uhr herunter und nahm einige Ehren-Wechsel vor, um verdienten Veteranen wie Dominik Schmitt eine spielerische Beteiligung an der Meisterschaft zu ermöglichen. Der Schlusspfiff machte es amtlich: Der SV Hasborn III wird vorzeitig Meister der Kreisliga B St. Wendel!

Fans und Funktionäre stürmten den Platz und nicht wenige Anhänger, die sich normalerweise ein Stück Rasen aus dem Boden geschnitten hätten, zogen sich etwas Brasche auf Flaschen, um das Gefühl des Triumphes nachhaltig zu konservieren und zuhause nochmal nachempfinden zu können. Nach den fairen Gratulationen der Gästemannschaft erhielt die Henkes-Elf ihre Meisterschaftsshirts, deren Produktion in diesem Fall keinen besonders großen Mut vorausgesetzt hatte. Klassenleiter Holger Keller machte vor der Übergabe der Meisterschale nochmal deutlich, dass die Ungeduld, mit der die dritte Mannschaft den Titel errungen hatte, den Meisterschalenbeschaffungszeitplan des Saarländischen Fußballverbandes hart auf die Probe gestellt hatte. Nichtsdestotrotz durfte Kapitänleutnant Jens Kasper eine wunderbar gravierte Meisterschale in Empfang nehmen und die Party konnte beginnen. Auch mit der Schale im Clubheim behält die Fußballweisheit „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ ihre Gültigkeit. Die Henkes-Elf will die im Saarland einzigartige Siegesserie fortsetzen und auch die restlichen drei Saisonspiele für sich entscheiden. Aktuell stehen aber zuerst mal zwei spielfreie Wochenenden an.

Hervorzuheben ist zu guter Letzt die außergewöhnliche Leistung von Matthias Horras, der als (nomineller) Mittelfeldspieler innerhalb von knapp 20 Minuten vier Tore erzielte. Chapeau! Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft an alle Beteiligten!

Tore RWH:
1:0 Matthias Horras (12.)
2:0 Matthias Horras (17.)
3:1 Matthias Horras (30.)
4:1 Matthias Horras (33.)
5:1 Lukas Ney (60.)

17. April 2018