Kreisliga B: SV Hasborn III – FV Eppelborn III 3:2 (1:0)

Das Spiel gegen den FV Eppelborn3 stand vollkommen unter dem Einfluss des Hartplatz-Abschiedes. Zum letzten Mal fand ein reguläres Fußballspiel im Estadio Terra Rossa statt. Das letzte gallische Dorf mit roter Erde geht nun neue Wege.

Die zukünftigen Kunstrasen-Helden wollte dem heimischen Publikum und der alten Braschenkampfbahn zum Abschied einen Sieg schenken. Der RWH3 legte auch gleich gut los und konnte nach einem Eckball mit 1:0 in Führung gehen. Torschütze war Kapitän Lukas Ney.

Im Anschluss erinnerten sich scheinbar alle an die Helden vergangener Tage.

Man stand immer wieder in Timo Noss Manier im Abseits, streute Andreas Baus’sche Stellungsfehler ein und vergab Großchancen à la Carsten Recktenwald. Der RWH war haushoch überlegen, konnte aber seine 85% Ballbesitz nicht in weitere Treffer ummünzen. Mit einem 1:0 ging es unter Applaus von 100 Zuschauern in die kurze Halbzeitpause.

Hasborn drückte nach dem Pausentee auf die Vorentscheidung. Leider fiel man in alte Muster und man musste das 1:1, selbstverständlich nach einem Standard, hinnehmen. Dies war die erste Offensivaktion der Gäste.

Nun sollte Majestix Henkes für neuen Schwung in der jungen Finkler/Schmitt Truppe sorgen.

Allerdings waren die Protagonisten des zweiten Treffers Zweikampf-Maschine Luca Heib und Idefix Darsteller Matze Horras, der zum 2:1 einnetzen konnte.

Wer jetzt dachte, die Messe sei gelesen, hatte die Rechnung ohne den Papst gemacht. Die Messe war noch voll im Gange. Der RWH3, in Persona Jens Bohnenberger erinnerte sich an sein Idol David Bartel und verursachte per perfekter Telemarklandung (Stil-Note 20,0) einen Foulelfmeter und irgendwo in Deutschland klatschte Sven Hannawald Beifall. Der Videoschiedsrichter überprüfte noch kurz ob irgendwo in den letzten 55 Minuten ein Handspiel vorlag, bestätigte dann aber die Entscheidung des souveränen Schiedsrichters Weber. Der Elftmeter wurde sicher verwandelt (Was ist nur mit Scott Sterling los?), liebe Grüße an dieser Stelle an Frank Ludwig.

Nun fehlte eigentlich nur noch ein vollkommen verunglückter Einwurf von Jonas Kirsch. Die Zuschauer, in froher Erwartung wurden jedoch enttäuscht, Kirschi stand nicht im Kader.

Unmittelbar danach ergab sich die nächste Großchance für den RWH. Nach toller Hereingabe konnte sich der gut aufgelegte Mehmet Kiziltoprak nicht mit einem Treffer belohnen. Die Zeit verstrich und der RWH warf nochmal alles nach vorne, abgesehen von Majestix, dieser sollte hinten die Schotten dicht machen….denkste…

Vor einem Freistoß aus dem Halbfeld beorderte Trainer Schmitt seine in letzter Zeit stumpfgewordene Waffe in den gegnerischen 16er. Es folgte der Moment, den wohl alle Spieler sowie allen Fans für immer in Erinnerung bleiben sollte.

Die Flanke von Hartplatz-Elfmetergott Christian Hoffmann bugsierte Christian Henkes mit dem Rücken in die Maschen. Dies sollte der letzte Treffer in dieser Partie sein, da Miraculix Braun und Methusalix Jäckel die Entscheidung nicht erzwingen konnten. Somit geht Ex-Coach, el Presidente Christian Henkes erneut in die rot-weißen Geschichtsbücher als letzter Torschütze im Estadio Terra Rossa ein.

Der RWH gewinnt hochverdient mit 3:2.

An dieser Stelle ein Dank an ALLE, die jemals die Schuhe auf diesem altehrwürdigen Geläuf geschnürt haben. Danke an alle Fans, Unterstützer und  Freiwilligen Helfer im Verein.

Ohne euch wäre dieser Ort nicht zu einer legendären Begegnungsstätte geworden.

Auf bald im Estadio Terra Verde, wenn es wieder heißt: RWH3, sei auch DU dabei!

15. Mai 2019