Neue Rasenheizung im Waldstadion

Die neue Rasenheizung im Waldstadion
Im Rahmen der aktuellen Umbauarbeiten im Waldstadion wurde kürzlich auch die in die Jahre gekommene Rasenheizung des Sportplatzes erneuert.
„Die alte Anlage entsprach einfach nicht mehr den modernen Anforderungen“, beschreibt Finanzvorstand Christian Henkes das Heizsystem aus den Siebzigerjahren, welches mit Koks aus echter Saarkohle betrieben wurde, die einmal pro Woche von Mitgliedern der Hasborner Barbara-Bruderschaft eigens ins Waldstadion gekarrt wurde.
Weiterhin betont Henkes die unbedingte Notwendigkeit der Existenz einer Rasenheizung im Waldstadion: „Wir haben ja einige Kandidaten in unseren Mannschaften, Namen will ich hier nicht nennen, die während eines 90-minütigen Spiels mehr Zeit sitzend und liegend, als stehend auf dem Platz verbringen. Das kann auf einem ungeheizten Platz gerade in der Winterzeit schnell zu bösen Erkältungen führen. Wir können Frau Bauer, Frau Perius und Frau Theis wirklich nicht zumuten, ihren Söhnen dafür ständig Entschuldigungen schreiben zu müssen.“
Auf die Frage hin, woher denn das Geld für diese teure Baumaßnahme überhaupt herkommen soll, verstummt der Geschäftsführer, blickt sich um, spurtet zu seinem Wagen und rast mit durchdrehenden Reifen davon.