Frank Lenhardt wird neuer Trainer der zweiten Mannschaft
Weißer Rauch über dem Waldstadion!
Nach eingehender Suche steht der neue Trainer unserer zweiten Mannschaft endlich fest: Frank Lenhardt, derzeit noch in Amt und Würden bei der SG Ottweiler, wird das Team von Johannes Bohlen übernehmen, der seinen Posten zur neuen Saison aus beruflichen Gründen nicht mehr ausüben kann.
Wir heißen Frank ganz herzlich in Hasborn willkommen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit ihm.
Bezirksliga St. Wendel: SV Hasborn II – SG Dirmingen/Berschweiler 3:4 (1:3)
Nach einem Wochenende ohne Fußball (spielfrei) musste der RWH II zu Hause gegen den Tabellenführer aus Dirmingen-Berschweiler ran. Hochmotiviert den Abwärtstrend aus den vergangenen Spielen endlich zu durchbrechen und wieder Punkte einzufahren ging man die Partie gegen die beste Offensive der Bezirksliga WND defensiv an. (mehr …)
Karlsbergliga Saarland: SV Hasborn – VfB Dillingen 2:1 (0:1)
Großer Jubel im Hasborner Waldstadion nach Ende der Partie gegen den Tabellensechsten VfB Dillingen. Die Rot-Weißen hatten die Hüttenstädter soeben mit 2:1 besiegt und damit einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. (mehr …)
Karlsbergliga Saarland: FV Eppelborn – SV Hasborn 2:1 (1:0)
Beim SV Hasborn geht das Zittern weiter. Nach einer äußerst schwachen Leistung bei der 1:3-Niederlage unter der Woche gegen die SG Lebach/Landsweiler, verpassten die Nordsaarländer am Wochenende beim FV Eppelborn einen Punktgewinn deutlich knapper. (mehr …)
Karlsbergliga Saarland: SV Hasborn – SV Bübingen 1:0 (1:0)
Erlösung in Hasborn! Nach jahresübergreifend acht sieglosen Ligaspielen in Folge konnte die Mannschaft von Mathäus Gornik gegen Bübingen endlich wieder einen Dreier einfahren und sich vorerst etwas Luft im Abstiegskampf der Karlsbergliga Saarland verschaffen. (mehr …)
Innenminister Klaus Bouillon bezuschusst Umbau des Waldstadions mit 325.000 Euro
Am Sonntag war Saarlands Innen- und Sportminister Klaus Bouillon zum Grillen ins Hasborner Waldstadion gekommen. Mit im Gepäck hatte er einen Scheck zur Finanzierung des geplanten Umbaus des Waldstadions. Insgesamt 325.000 Euro brachte er mit nach Hasborn, um den Rasenplatz neu anlegen zu können und um gleichzeitig einen Kunstrasenplatz auf dem Gelände des Waldstadions zu bauen. „Ich freue mich sehr über den Zuschuss des Innenministers und bedanke mich im Namen des Vereins ganz herzlich. Bedanken möchte ich mich auch bei Bürgermeister Hermann Josef Schmidt, der uns bei unserem Vorhaben immer unterstützt hat. Jetzt können wie die Maßnahme umsetzen“, so Hasborns Vorsitzender Joachim Warken.
Bezirksliga St. Wendel: SV Hasborn II – SG Scheuern/Steinbach/Dörsdorf 0:1 (0:0)
Im dritten Spiel konnte die Reservemannschaft des RWH noch immer keine Punkte einfahren. Man verlor das Nachholspiel im Stadion „Rote Erde“ unglücklich mit 0:1, obwohl man über weite Strecken die klar bessere Mannschaft war. (mehr …)
Karlsbergliga Saarland: SV Mettlach – SV Hasborn 2:0 (0:0)
„Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß.“ Diese alte Fußballweisheit trifft derzeit in der Saarlandliga wohl auf wenige Teams so zu wie auf den SV Hasborn. Auch im dritten Spiel nach dem Ende Winterpause hatte die Mannschaft von Spielertrainer Mathäus Gornik das Nachsehen und musste sich dem Tabellennachbarn SV Mettlach mit 0:2 geschlagen geben. (mehr …)
Saarlandliga: SV Hasborn – SC Friedrichsthal 1:2 (0:0)
Nach der deftigen 0:3-Pleite unter der Woche gegen Brebach hat der SV Hasborn auch sein erstes Heimspiel des Jahres mit 1:2 gegen den SC Friedrichsthal verloren.
Die Gäste aus dem Regionalverband waren im ersten Durchgang die bessere Mannschaft und wurden vor allem durch Standards gefährlich. RWH-Schlussmann Christian Reiter rettete seine Mannschaft nach einem Friedrichsthaler Freistoß mit einer Glanztat vor dem Rückstand. (mehr …)
Saarlandliga: SC Halberg Brebach – SV Hasborn 3:0 (2:0)
Im ersten Meisterschaftsspiel nach der Winterpause bezog unsere Elf in Brebach eine deutliche 3:0 Niederlage. Nachdem die Gastgeber nach etwa 20 Minuten verdient in Führung gingen, kamen unsere Rot-Weißen im Anschluss zwar immer besser in die Partie, doch kurz vor der Pause fiel dann das 2:0 für die Gastgeber. Ein Spielstand, gegen den sich unsere Rot-Weißen in der zweiten Halbzeit wehrten, doch nach einem erneuten Kopfballtreffer zum 3:0 war die Partie dann nach etwa 70 Minuten bereits frühzeitig entschieden.