SV Hasborn blickt auf gut besuchte Jahreshauptversammlung zurück

Die geehrten Mitglieder der diesjährigen Jahreshauptversammlung
Bei der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung des SV Rot-Weiß Hasborn konnten die beiden Vorsitzenden des Vereins, Andreas Guthörl und Christian Henkes, 120 Mitglieder begrüßen und sie über die aktuelle Situation des Vereins informieren. Zunächst wurden die Ehrungen vorgenommen. Die Mitglieder Jürgen Besch, Wolfgang Scherer (40 Jahre Mitgliedschaft), Albert Groß, Dieter Haben, Alfons Maldener, Peter Notar (50 Jahre Mitgliedschaft), Willi Fuchs, Rudi Scholl (60 Jahre Mitgliedschaft) und Hermann Joseph (70 Jahre Mitgliedschaft) wurden für ihre Treue zum Verein geehrt und erhielten jeweils ein kleines Präsent von den beiden Vorsitzenden. Neben diesen wurden Helmut Schmitt, Werner Besch, Rudolf Huber und Winfried Scholl für Ihre Verdienste und ihr Engagement beim Rot-Weiß Hasborn mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.
Im Anschluss an die vereinsinternen Auszeichnungen folgten die Ehrungen durch den saarländischen Fußballverband in Person von Hartmut Seibert und Frank Klein. Hier bekamen Werner Besch, Jörg Fuchs und Rudolf Huber die bronzene und Bernd Henkes die goldene Verbandsehrennadel verliehen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch an alle geehrten Mitglieder und ein großes Dankeschön für die Treue zum Verein und das besondere Engagement in den vergangenen Jahren.
Auf die Ehrung der verdienten Mitglieder berichteten die Sparten „Spielausschuss, Finanzen und Organisation“ über die aktuelle Situation und gaben den Mitgliedern einen Einblick in Ihr Alltagsgeschäft. Ebenfalls wurden die Mitglieder ausführlich über die aktuelle Situation in der Jugendarbeit und der JFG Schaumberg-Prims informiert. Aktuell sind 4 Mitglieder des SV Hasborn in die Vorstandarbeit der JFG Schaumberg-Prims eingebunden und 5 weitere als Trainer tätig.
Abgerundet wurde die Berichterstattung des Jahres 2018 durch die Berichte der Trainer der drei aktiven Herrenmannschaften. Der Trainer der ersten Mannschaft Pascal Bach machte den Auftakt und bewertete die Hinrunde aus seiner Sicht der Dinge. Insgesamt zeigte sich der Coach nach dem Abstieg im vergangenen Jahr zufrieden mit den Leistungen seiner Truppe, die trotz 2 Niederlagen gegen Gegner aus dem hinteren Tabellendrittel aktuell mit 40 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz liegt und blickte positiv in die Rückrunde. Weit aus weniger positiv gestaltet sich zurzeit die Situation der zweiten Mannschaft, die mit 17 Punkten nach 17 Spieltagen den vorletzten Tabellenplatz einnimmt und sich mitten im Klassenkampf befindet. Frank Lenhardt zeigt sich während seinem Bericht von seiner analytischen, kritischen und kämpferischen Seite und verwies darauf, dass der Klassenerhalt der zweiten Mannschaft von elementarer Bedeutung für den SV Hasborn ist. Dominik Finkler, der Coach der dritten Mannschaft informierte die Mitglieder unter anderem darüber, dass der Spielbetrieb der dritten Mannschaft nach dem sehr großen Erfolg im vergangenen Jahr „Meister ohne Punktverlust“ trotz zahlreicher verletzter Spieler am Leben erhalten werden konnte und man bemüht ist, die Rückrunde positiv zu gestalten. In diesem Zuge bedankte sich Dominik nochmals bei Christian Henkes für seine Trainertätigkeit in der vergangenen Saison, seinem aktuellen Co-Trainer Dominique Schmitt und allen reaktivierten Spielern, die in den Zeiten der personellen Not ausgeholfen und somit den Spielbetrieb der dritten Mannschaft gesichert haben.
Im Anschluss daran konnte verkündet werden, dass mit Karl-Heinz Jäckel und Andreas Kirsch zwei zusätzliche Personen in den Vorstand gewählt wurden, um künftig den Finanzbereich zu verstärken. Der Vorsitzende Andreas Guthörl äußerte sich wie folgt dazu: „Beide weisen eine hohe Fachkompetenz im betriebswirtschaftlichen Bereich auf und ich freue mich, dass wir durch sie unseren Vorstand verstärken können.“
Abgerundet wurde die Jahreshauptversammlung mit dem Projekt Umbau des Waldstadions, in dessen Rahmen erläutert wurde, dass der jetzige Hartplatz von der Gemeinde Tholey als neues Wohnbaugebiet genutzt wird und das Waldstadion künftig um einen modernen Kunstrasenplatz erweitert wird. Um die Finanzierung zu erleichtern hat der SV Hasborn parallel zum Baubeginn auch eine Spendenaktion „Symbolischer Kauf von Flächen und besonderen Punkten des neuen Kunstrasen“ ins Leben gerufen. Durch den symbolischen Kauf von Parzellen bzw. besonderen Punkten (z.B. Elfmeterpunkt, Anstoßpunkt, usw.) des Kunstrasenplatzes kann jeder Bürger Sponsor des Projektes Kunstrasenplatz werden. Schon ab einem Betrag von nur 10 € können symbolisch 1 m² erworben werden, nach oben sind dabei keine Grenzen gesetzt. Im Rahmen des Projektes nehmen alle Spender an einer großen Dankeschön-Verlosung teil, bei der es einen sechstägigen Hotelaufenthalt für zwei Personen im Vier Sterne Wellnesshotel „Sonnhotel Adler“ in Südtirol (Villanders) zu gewinnen gibt. Weitere Informationen rund um das Projekt findet man unter https://kunstrasen.sv-hasborn.de/.